Datenschutz und -sicherheit ... und ein paar Informationen dazu
Schwerpunkt: Homepage
Datenschutz ist für mich ein hohes Gut und die Beachtung der Vorgaben eine Selbstverständlichkeit. Weil meine Kunden und die Besucher meiner Homepage mir das wert sind.
Das hat nichts damit zu tun, dass Gesetze und Rechtsprechung mich dazu zwingen. Dennoch beachte ich selbstredend die formalen Vorgaben, zu erkennen auch an dieser Seite. Vielmehr hat das in erster Linie etwas mit Respekt zu tun. Dem Respekt Ihnen gegenüber und Ihrer Entscheidung, wem Sie welche Daten von Ihnen anvertrauen wollen.
Schon alleine der gesunde Menschenverstand suggeriert mir, keine Daten zu erfassen und ggf. zu speichern, die ich nicht benötige. Warum sollte ich mir die Arbeit machen? Von daher spielen beim Besuch meiner Homepage von mir abgefragte schützenswerte Daten nur in einem Falle eine Rolle. Bei dieser Ausnahme wissen Sie vorher davon und können deshalb individuell entscheiden.
Dabei will ich mich nicht hinter Paragraphen und Juristendeutsch, wie im Impressum notwendig, verstecken. Mit diesen Hinweisen kläre ich allgemeinverständlich auf. Wo werden persönliche Daten erhoben und, temporär oder dauerhaft, gespeichert?
"Externe" Datenspeicherung
Wenn Sie Webseiten besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Das gilt auch bei dem Besuch meiner Webseite. In den weitaus meisten Fällen werden Webseiten im Internet präsentiert, indem sich die Anbieter dafür eines externen Dienstleisters bedienen. Auch ich habe bei einem externen Unternehmen einen Webserver 'gemietet', also einen Computer, auf dem meine Webseite gespeichert ist.
Bei einem Besuch meiner Webseite werden auf diesem Server automatisch Daten, auch personenbezogene Daten, gespeichert. Das sind die IP-Adresse Ihres Gerätes, die besuchten Unterseiten, Datum, Uhrzeit, Informationen zu Ihrem Browser. Einerseits gibt es gesetzliche Vorgaben, andererseits geht es um Risikominimierung und Gefahrenabwehr, aber auch z. B. um Dokumentationen. Ich kann nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Nun konkret zu mir selber:
- Kontaktformular
- Allen Besuchern meiner Homepage steht mein Kontaktformular für Mitteilungen jeglicher Art zur Verfügung. Pflichtfelder sind Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und die Nachricht selber. Weiterhin der Spam-Schutz und die Kenntnisnahme dieser Datenschutzinformation. Auf rein freiwilliger Basis können Anrede, Titel und Telefonnummern angegeben werden.
Namen frage ich ab, weil ich den Kontaktsuchenden persönlich anreden will. Die E-Mail-Adresse, damit meine Antwort/Nachfrage zugestellt werden kann. Und die eigentliche Nachricht, weil eine 'leere' Mitteilung eher keinen Sinn macht.
Die Angaben werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern lediglich zum Versenden der Nachricht verwendet. Die Daten werden im Hintergrund in eine E-Mail umgewandelt, diese wird auf dem üblichen Wege verschlüsselt gesendet. Alle eingegebenen Daten werden automatisch wieder gelöscht.
Hier ist ein Hinweis zur Sicherheit hilfreich: Die eingegebenen Daten werden verschlüsselt per TLS/SSL (=Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet) übermittelt. Das erkennen Sie an entsprechenden Symbolen in Ihrem Browser und daran, dass meiner Adresse 'gabis-puppenklinik.de' nicht ein 'http://' vorangestellt ist, sondern ein 'https://'.
Beim Stichwort 'Sicherheit', aber auch zur Abrundung des Themas 'Datenschutz', ergeben sich weitere Aspekte:
- Cookies
- Ein 'Cookie' ist eine kleine Datei, die viele Websites bei Ihrem Besuch auf Ihrem Rechner automatisch ablegen. Mit einer Gültigkeit oftmals für eine lange Zeit, manchmal Jahre. In dieser Datei werden Informationen gespeichert, die das Surfen im Internet leichter und komfortabler machen. So ist jedenfalls die ursprüngliche Idee und wenn Cookies (nur) dafür eingesetzt werden, machen sie absolut Sinn.
Wenn Cookies kritisch gesehen werden, oder sogar einen 'schlechten' Ruf haben, hat das einerseits mit der Möglichkeit der kriminellen Zweckentfremdung zu tun. Hauptsächlich aber mit dem inzwischen oft über den ursprünglich gedachten Zweck weit hinausgehenden Einsatz. So können z. B. Bewegungsprofile erstellt werden, die Ihr Verhalten beim Surfen festhalten. Und die Informationen, was Sie gesucht haben, auf welchen Seiten Sie gewesen sind, wie lange Sie digital unterwegs waren etc., werden für Zwecke verwendet, die Sie nicht kennen. Und wohin Ihre Daten übertragen werden, wissten Sie auch nicht.
Derartige Cookies verwende ich grundsätzlich nicht.
Es gibt jedoch manchmal die technische Notwendigkeit, sich bestimmte Informationen vorübergehend zu merken, bis der Vorgang erledigt ist. Die Prüfung z. B., ob alle Pflichtfelder im Kontaktformular gefüllt wurden, setzt voraus, dass die eingegebenen Daten temporär im Arbeitsspeicher vorgehalten werden. Das passiert leider nicht automatisch, sondern muss programmtechnisch realisiert werden. Dafür setze ich sog. 'Sessions' ein.
Damit ich diese Daten für die Dauer Ihres Besuchs auf meiner Homepage nicht 'verlieren', weist Ihnen der Server automatisch eine 'Sitzungsnummer', die SessionID, zu. Die könnte z. B. so aussehen: 'da8418fbbc8fbbcb4bb84116d38f0eb1389'. Und diese ID wird auf Ihrem Rechner abgelegt, damit der Server für die Dauer Ihrer 'Sitzung', Ihres Besuchs, die benötigten Informationen behalten kann. Diese Datei ist nur bis zum Ende Ihres Besuchs gültig.
Es werden in dieser Form keinerlei Daten von mir gespeichert. Weder, dass Sie mich besucht haben, noch, auf welchen Seiten Sie gewesen sind, oder was Sie getan haben. Garantiert! - SocialMedia Plugins
- Die aus Datenschutzsicht umstrittenen SocialMedia Plugins setze ich grundsätzlich nicht ein.
Fazit:
- Die bei der Nutzung des Kontaktformulars eingegebenen Daten werden nur temporäer gespeichert und nach dem Verlassen meiner Seite automatisch wieder gelöscht.
- Darüber hinaus erhebe und speichere ich beim Besuch meiner Homepage keine Daten.
- Auf die von Dritten (Provider, Google Inc.) erhobenen Daten habe ich keinen Einfluss; sie sind zum Betrieb der Seite erforderlich.
Wenn Sie zu diesem Thema noch eine Frage haben, sprechen Sie gerne meinen Webmaster (kontaktblind@hp-taskforceblind.de) direkt an.
